

Das Trimmen, auch Zupfen genannt, ist eine spezielle Pflegeroutine, die vor allem bei rauhaarigen Hunderassen angewendet wird. Es trägt wesentlich zur Gesundheit und zum gepflegten Aussehen Deines Hundes bei.
In diesem Blogpost werde ich darauf eingehen, welche Hunderassen gezupft werden, ob das Fell vor oder nach dem Zupfen gewaschen wird, welche Werkzeuge benötigt werden, welche Techniken angewendet werden und welche speziellen Tipps es gibt.
Welche Hunderassen werden gezupft?
Das Zupfen des Fells ist besonders für rauhaarige Hunderassen wichtig, da diese ein dichtes, drahtiges Deckhaar haben, das nicht von selbst ausfällt. Hierzu gehören:
- Terrier (z.B. Airedale Terrier, Border Terrier, Fox Terrier)
- Schnauzer (z.B. Zwergschnauzer, Mittelschnauzer, Riesenschnauzer)
- Rauhaardackel
- Cairn Terrier
- West Highland White Terrier
- Irish Terrier


Waschen: Vor oder nach dem Zupfen?
Es ist empfehlenswert, das Fell nach dem Zupfen zu waschen. Das Zupfen erfolgt im trockenen Zustand des Fells, da nasses oder feuchtes Haar schwerer zu greifen und zu entfernen ist. Das Waschen nach dem Zupfen hilft, lose Haare und Hautpartikel zu entfernen und die Haut zu beruhigen.
Techniken und Vorgehensweisen beim Trimmen (Zupfen) von Hundefell
Das Trimmen oder Zupfen des Hundefells ist eine präzise und sorgfältige Aufgabe, die spezielle Techniken und eine systematische Vorgehensweise erfordert. Hier sind detaillierte Anweisungen und zusätzliche Tipps für das erfolgreiche Trimmen:
Vorbereitung
- Bürsten: Beginne mit dem gründlichen Bürsten des Fells, um alle Knoten und Verfilzungen zu entfernen. Ein entwirrtes Fell erleichtert das Zupfen erheblich.
- Fellkondition: Stelle sicher, dass das Fell trocken und sauber ist. Das Zupfen von feuchtem oder nassem Fell kann schmerzhaft für den Hund sein und das Haar ist schwerer zu greifen.
Zupftechnik
- Bereich festlegen: Teile das Fell in kleine, handhabbare Abschnitte. Beginne am Kopf und arbeite dich systematisch bis zum Schwanz vor. Dies sorgt für eine gleichmäßige Bearbeitung des gesamten Fells.
- Korrektes Greifen: Halte eine kleine Haarpartie zwischen Daumen und Trimmmesser oder Zupfkamm. Ziehe das Haar in Wuchsrichtung, um das abgestorbene Haar zu entfernen, ohne das gesunde Haar zu beschädigen.
- Druck und Zug: Verwende einen gleichmäßigen, sanften Druck. Zu viel Kraft kann zu Hautirritationen führen, während zu wenig Druck ineffektiv ist. Entwickle ein Gefühl für das richtige Maß an Druck, um das Fell effizient zu zupfen.
Werkzeuge & Zubehör
- Trimmmesser: Wähle das richtige Trimmmesser je nach Felltyp und -dichte. Für feineres Haar eignen sich fein gezahnte Messer, während grob gezahnte Messer für dichteres Haar besser geeignet sind.
- Zupfkämme: Diese Kämme greifen das abgestorbene Haar und entfernen es effektiv. Sie sind besonders nützlich für schwer zugängliche Bereiche wie Ohren und Beine.
- Trimmsteine: Trimmsteine sind spezielle Werkzeuge, die das Zupfen erleichtern, indem sie das Haar greifen und lockern. Sie sind besonders nützlich für die Bearbeitung von größeren Flächen und können helfen, das Fell gleichmäßig zu trimmen.
- Fingerschutz: Schutzkappen (Fingerkondome) oder Fingerlinge schützen deine Finger vor Blasen und Verletzungen.
- Kreide: Diese gibt dem Fell bessere Griffigkeit.
Vorgehensweise
- Methode: Arbeite methodisch und zupfe das Haar in kleinen Partien. Vermeide es, zu viel Haar auf einmal zu entfernen, um Unbehagen für den Hund zu minimieren.
- Gleichmäßigkeit: Achte darauf, gleichmäßig zu arbeiten, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Eine ungleichmäßige Bearbeitung kann zu einem unästhetischen Erscheinungsbild führen.
Regelmäßigkeit
- Zupfintervalle: Trimme das Fell regelmäßig, etwa alle 8-12 Wochen. Dies hilft, das Fell in optimalem Zustand zu halten und Verfilzungen vorzubeugen.
- Kontrolle: Überprüfe das Fell regelmäßig auf lose Haare und Verfilzungen, um rechtzeitig einzugreifen.
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
- Zu starkes Zupfen: Dies kann Schmerzen und Hautirritationen verursachen. Arbeite sanft und entferne nur das abgestorbene Haar. Das Zupfen sollte Deinem Hund niemals wehtun.
- Falsche Werkzeuge: Verwende immer die richtigen Trimmmesser und Kämme für den jeweiligen Felltyp.
- Ungleichmäßiges Zupfen: Achte darauf, gleichmäßig zu arbeiten, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Spezielle Tipps und Tricks
- Ruhe bewahren: Stelle sicher, dass Dein Hund während des gesamten Prozesses ruhig und entspannt ist. Kleine Pausen und Belohnungen können helfen, Stress zu reduzieren.
- Fingerfeeling: Entwickle ein Gefühl für das richtige Maß an Druck und Zug, um das Fell effektiv zu zupfen, ohne die Haut zu reizen.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe das Fell regelmäßig auf Verfilzungen und lose Haare, um rechtzeitig einzugreifen.
- Fortbildung: Besuche regelmäßig Fortbildungen und Workshops, um Deine Techniken zu verbessern und neue Methoden zu erlernen.
- Pflegeprodukte: Verwende nach dem Zupfen hochwertige Pflegeprodukte, um die Haut zu beruhigen und dem Fell Glanz zu verleihen.


Fazit
Das Trimmen (Zupfen) des Hundefells ist eine anspruchsvolle, aber sehr lohnende Aufgabe. Mit der richtigen Technik und regelmäßiger Pflege kannst Du sicherstellen, dass das Fell Deines Hundes gesund und gepflegt bleibt. Nutze diese Tipps und Techniken, um Deinem Hund die bestmögliche Pflege zu bieten.
Übung macht den Meister – also sei geduldig. Diese Technik erfordert Zeit und Geschick.