Tränenflecken oder Tränensteine sind ein häufiges Problem bei Hunden, besonders bei hellen Rassen. Sie erscheinen als rötlich-braune Verfärbungen unter den Augen und können das Aussehen und die Hygiene des Hundes beeinträchtigen. In diesem Blog erfährst du, warum Tränenflecken entstehen, welche Rassen besonders anfällig sind und welche Produkte zur Entfernung der Flecken empfohlen werden.
Warum entstehen Tränenflecken?
Tränenflecken entstehen, wenn übermäßiges Tränenflüssigkeit die Haut und das Fell um die Augen herum färbt. Die Tränenflüssigkeit enthält Porphyrine, eine Gruppe von Pigmenten, die aus Eisen bestehen. Diese Pigmente färben das Fell durch Oxidation rötlich oder braun, besonders wenn die Tränen regelmäßig mit Luft in Kontakt kommen. Weitere Ursachen für Tränenflecken sind:
- Verstopfte Tränenkanäle: Wenn die Tränenkanäle blockiert sind, kann die Flüssigkeit nicht richtig abfließen.
- Gesichtsstruktur: Hunderassen mit flachen Gesichtern und großen Augen, wie Möpse oder Shih Tzus, sind besonders anfällig.
- Allergien oder Irritationen: Allergien gegen Pollen, Staub oder bestimmte Futterbestandteile können die Tränenproduktion erhöhen.
- Zahnprobleme: Zahninfektionen oder Entzündungen im Bereich der Augenhöhle können ebenfalls Tränenfluss verstärken.
Rassen, die besonders anfällig sind
Bestimmte Hunderassen neigen dazu, häufiger Tränenflecken zu entwickeln. Dies liegt oft an ihrer Anatomie und der Form ihrer Augen. Zu diesen Rassen gehören:
- Malteser
- Shih Tzu
- Bichon Frisé
- Pudel
- Bulldoggen
- Möpse
- Perserkatzen
Diese Rassen haben oft kurze Schnauzen, enge Tränenkanäle und große Augen, die mehr Tränenflüssigkeit produzieren, was das Risiko für Tränenflecken erhöht.
Wie können Tränenflecken entfernt werden?
Die Entfernung von Tränenflecken erfordert eine sanfte, aber effektive Pflege. Hier sind einige Schritte und Produktempfehlungen, um Tränenflecken sicher zu entfernen und das Risiko ihres Wiederauftretens zu reduzieren:
1. Regelmäßige Reinigung mit einem speziellen Gesichtsreiniger
Ein Gesichtsreiniger kann helfen, Flecken auf sanfte Weise zu entfernen, ohne die empfindliche Haut um die Augen zu reizen. Der TropiClean Spa Gesichtsreiniger ist speziell entwickelt, um sanft Verfärbungen zu entfernen und dabei die empfindliche Augenpartie zu pflegen. Dieser Reiniger enthält natürliche Inhaltsstoffe und hinterlässt einen frischen Duft.
2. Gezielte Anwendung gegen Tränenflecken
Show Tech No More Tear Stains ist ein weiteres Produkt, das speziell für die Entfernung von Tränenflecken entwickelt wurde. Es bekämpft die Verfärbung und pflegt gleichzeitig das Fell. Die regelmäßige Anwendung hilft, bestehende Flecken zu entfernen und neue Verfärbungen zu verhindern.
3. Praktische Anwendung mit einem Stain-Remover-Stick
Der Show Tech Tränenflecken-Entferner-Stift ist ein handlicher Stick, der sich perfekt für die gezielte Anwendung auf hartnäckigen Tränenflecken eignet. Dank seiner praktischen Form ist er leicht zu handhaben und ideal für unterwegs.
4. Sanfte Reinigung für empfindliche Hunde
Earthbath Eye Wipes sind praktische Reinigungstücher, die eine sanfte und schnelle Lösung für Tränenflecken bieten. Sie sind besonders hilfreich für Hunde, die empfindlich auf Flüssigkeiten reagieren, da sie eine einfache, feuchte Reinigung ermöglichen.
5. Intensivreiniger gegen hartnäckige Flecken
Für hartnäckige und langanhaltende Flecken eignet sich Show Tech+ Stain Away. Dieses Produkt entfernt Verfärbungen effektiv und hinterlässt das Fell sauber und frisch. Es ist speziell formuliert, um Flecken dauerhaft zu entfernen, wenn es regelmäßig angewendet wird.
6. Aufhellende Pflege für ein strahlendes Fell
Groom Professional Eye Bright und Groom Professional Fresh No More Tears sind ebenfalls ideale Produkte zur Pflege der Augenpartie. Eye Bright hat eine sanfte, aufhellende Wirkung und ist besonders für Hunde mit hellen Fellfarben geeignet. Fresh No More Tears reduziert Tränenflecken und sorgt für eine frische Optik.
Präventive Maßnahmen
Zusätzlich zur Reinigung kannst du einige Maßnahmen ergreifen, um Tränenflecken vorzubeugen:
- Regelmäßiges Trimmen der Haare um die Augen, um Verfärbungen zu vermeiden.
- Tägliche Reinigung der Augenpartie, um die Ansammlung von Tränenflüssigkeit zu verhindern.
- Futteranpassung: Einige Hunde reagieren auf bestimmte Futterbestandteile allergisch, was zu vermehrtem Tränenfluss führen kann. Eine Umstellung auf hypoallergenes Futter könnte hilfreich sein.
- Wasserqualität: Verwende gefiltertes Wasser, da hohe Mineralienkonzentrationen im Wasser Tränenfluss verstärken können.
Tränenflecken sind ein ästhetisches und hygienisches Problem, das viele Hunde betrifft. Um die Ursache für übermäßigen Tränenfluss zu klären, empfehlen wir einen Besuch beim Tierarzt. Dieser kann ausschließen, dass gesundheitliche Probleme wie verstopfte Tränenkanäle, Allergien oder Zahnprobleme zugrunde liegen. Mit der richtigen Pflege und den passenden Produkten kannst du Verfärbungen effektiv entfernen und die Augenpartie deines Hundes sauber und gesund halten. Mit regelmäßiger Anwendung der oben genannten Produkte und einigen präventiven Maßnahmen kann dein Hund ein gepflegtes und strahlendes Aussehen genießen.